Kendo
Der Weg des Schwertes
Kendo - wörtlich "der Weg des Schwertes" - ist die Fechtkunst, die aus dem japanischen Schwertkampf hervorging. Bereits die Samurai praktizierten diese Form des Schwertkampfes.
Kendo hat eine lange Geschichte in Japan und seine Wurzeln lassen sich bis zum 15. Jahrhundert verfolgen, wenn nicht noch weiter. Das Schwertkampfsystem Kendo besteht seit dem 18. Jahrhundert und erfuhr von da an nur noch geringfügige Änderungen. Im 20. Jahrhundert wurde Kendo dann für den Sport optimiert und die Schwerttechniken und die Werte, die Kendo vermitteln sollte, rückten in den Vordergrund
Positive Wirkung
- stärkt das Herzkreislaufsystem und die Bewegungsmuskulatur
- verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit und die Ausdauer
- fördert Disziplin, Bewältigung von Stress und das allgemeine Wohlbefinden
Das Training
- Kata (Bewegungsformen)
- Basistechniken der japanischen Schwertkampfkunst
- Partnerübungen
- Übungskämpfe
- Wettkämpfe
- Dienstag von 19.30 - 21.30 Uhr
- Samstag von 9.00 - 11.00 Uhr
Markus Gaik,5. Dan Kendo, Bundeskampfrichter, DOSB-Trainer C-Breitensport Sport Kendo (Deutscher Judoverband)
Christian Zehendner, 3. Dan Kendo
Abteilungsleiter: Christian Zehendner
Email: kendo-koenigsbrunn@web.de
Soziale Medien: